Berichte
Berichte

19.-22. Juni 2025 · Turnen

Eidgenössisches Turnfest Senioren

ETF
ETF

Hinweis: Alle Bilder können mit dem (+) Zeichen vergrössert und durchgeblättert werden (gilt nicht für kleine Handybildschirme)

Vorbereitung und Mitmachen bei der Schlussvorführung

Irgendwann im Turnerleben ist man zu alt zur Barrenübung und zum Ringturnen, aber auch das Reck würde uns überfordern bzw. unsere Leistungen wären kaum wertbar. Trotzdem wollten ein paar Turnerinnen und Turner das Erlebnis des Eidgenössischen Turnfestes nicht missen. 

So kam uns die Anfrage im Frühling 2024 ganz gelegen, mit den Westschweizern an der Schlussfeier bei einer Grossraum-Vorführung dabei zu sein. Das erste Training fand am 24. Juni 2024 statt, dabei waren 36 Baselbieter (7 vom TV Muttenz) und 7 aus der Stadt Basel. Elf weitere kantonale Trainings in Liestal folgten, dazu kamen drei Zusammenzüge mit allen Teilnehmenden im Raum Lausanne. Solche Trainings schweissen die Gruppe zusammen und das war ein spannender Teil des Erlebnisses.

Es war interessant, eine solche Vorführung mit rund 350 Turnenden aus allen Westschweizer Kantonen vorzubereiten. Die sprachlichen Barrieren wurden zumeist überwunden und wir «Les Balois» wurden gut aufgenommen und wir fühlten uns wohl.

Jede Position ist fixiert (Auszug)
Jede Position ist fixiert (Auszug)
Die Schrittfolgen sind definiert (Auszug)
Die Schrittfolgen sind definiert (Auszug)
In der Halle wurde mehrfach geprobt
In der Halle wurde mehrfach geprobt
Zusammenzug mit den Romands in Moudon
Zusammenzug mit den Romands in Moudon
Die Positionen werden geprobt
Die Positionen werden geprobt
Der letzte Zusammenzug vor gewaltiger Kulisse in Roche
Der letzte Zusammenzug vor gewaltiger Kulisse in Roche

Vorführung

An der Hauptprobe im «Stade de la Tuilière» in Lausanne, wo sonst die Fussballer von Lausanne Sports ihr Bestes geben, konnten die letzten Probleme gelöst werden. Als Schlusspunkt der Schlussfeier konnten wir die Zuschauer mit unserer Vorführung begeistern. «Mi het’s tschudered» sagte mir eine Turnerin bei der Rückfahrt im vollen Linienbus zum Bahnhof. Das tut gut, saugut! (auch wenn ich dabei etwas selbstkritisch war).

Wir bedanken uns bei unseren Leiterinnen, Vreni aus Muttenz und Barbara aus Basel und Marie Christine «May» Perroud, die Hauptverantwortliche für die Grossgruppen-Vorführung.

Neue Bilder mit besserer Auflösung (mit Dank an die Fotografin Ines Kuentz)

Einmarsch (die Muttenzer sind in der 7. Reihe)
Einmarsch (die Muttenzer sind in der 7. Reihe)
Aufstellung zum ersten Kreis
Aufstellung zum ersten Kreis
Der grosse Kreis ist fertig
Der grosse Kreis ist fertig
Aufstellung in Reihen
Aufstellung in Reihen
Kleine Kreise nach der Kreuz-Aufstellung
Kleine Kreise nach der Kreuz-Aufstellung
Der Schwungteil
Der Schwungteil
Der grosse Kreis
Der grosse Kreis
Schweizerkreuz in der Schlussaufstellung
Schweizerkreuz in der Schlussaufstellung

Freitag

Das war noch nicht alles. Wir fuhren bereits am Freitag nach Lausanne und schauten uns ein paar Vorführungen von verschiedenen Turnvereinen an und besuchten am Abend die ausverkaufte Show «Gymagine», eine grandiose Show, die Gymnastik, Akrobatik und Musik vereinte.

Mir göhn no in d'Stadt
Mir göhn no in d'Stadt
Bodenturnen
Bodenturnen
Barrenturnen
Barrenturnen
«Gymagine» Vorführung in Prilly
«Gymagine» Vorführung in Prilly

Samstag

Der Samstag führte uns zur Hauptprobe und anschliessend direkt zum Umzug der Vereine durch Lausanne. Mit Fahne, Hornträgern und den Turnenden ging es zwei Stunden durch Lausanne unter viel Applaus der Zuschauer am Strassenrand. Am Abend waren wir dann auch nicht zu müde, uns zum Essen und zum Feiern an den Lac Léman mit tausenden anderen Turnenden zu stürzen. Die Müdigkeit holte uns aber später doch noch ein.

Basler und Baselbieter umrahmen die Leiterin der Grossgruppe
Basler und Baselbieter umrahmen die Leiterin der Grossgruppe
Bereit für den Umszug durch Lausanne
Bereit für den Umszug durch Lausanne
Die Baselbieter Vereine
Die Baselbieter Vereine
Die Festmeile in Ouchy
Die Festmeile in Ouchy
Gute Stimmung
Gute Stimmung
Lac Léman
Lac Léman
Es wird spät
Es wird spät

Sonntag

Der Sonntag führte uns zum Höhepunkt, zu unserer Vorführung ins «Stade de la Tuilière» wo wir, wie oben beschrieben, unsere Vorführung zeigten.

Anschliessend noch ein kleiner Umtrunk mitten in Lausanne unter kühlenden Bäumen und danach folgte die Heimfahrt nach Muttenz. Das war immer noch nicht alles.

Dabei waren: Vreni, Manuela, Karl, Urs-Martin, Rita, Marco und Clemens vom TV Muttenz; Erika und Isa und teilweise auch Sibse als Gäste des Turnvereins

Vor der Heimfahrt noch etwas trinken
Vor der Heimfahrt noch etwas trinken
Muttenz, wir kommen
Muttenz, wir kommen

Sonntagabend, Empfang in Muttenz

In Muttenz begrüsste uns die Musik, die Kinder der Jugi und des Getu, welche am vorigen Wochenende im Einsatz waren, der Gemeinderat (Franziska Stadelmann und Franziska Egloff-Schraner) und verschieden Vereine mit ihren Fahnen und weiteren interessierten Personen. Mit dem Umzug vom Bahnhof zum Dorfplatz und dem Apéro auf dem Dorfplatz endete eine dreitägige, emotionale Reise nach Lausanne.

Franziska Stadelmann (Gemeinde), Nadia Zumbrunn (IGOM) und Urs-Martin (TV Turnen) erklärten das Turnfest, die Rangierungen der Jugendlichen, der Geräteturnenden und was sonst noch am Turnfest geschah.

Ich denke, dass nicht nur ich nach diesen drei Tagen hundemüde war.

Wir bedanken uns beim «Aerofit» für die Organisation des Apéros und für die vielen Gespräche bei diesem traditionellen Anlass.

Festumzug zum Dorfplatz
Festumzug zum Dorfplatz
Der Musikverein Muttenz
Der Musikverein Muttenz
Die Jugend
Die Jugend
Die Erwachsenen
Die Erwachsenen
Nadia Zumbrunn begrüsst die Anwesenden
Nadia Zumbrunn begrüsst die Anwesenden
Franziska Stadelmann
Franziska Stadelmann
Urs-Martin Koch
Urs-Martin Koch
Das OK des Empfangs
Das OK des Empfangs
Die Vereinsfahnen
Die Vereinsfahnen
Abendstimmung, fast alle stehen im Schatten!
Abendstimmung, fast alle stehen im Schatten!

Das Eidgenössische Turnfest (ETF)

65'000 Turnerinnen und Turner
1’372 Turnvereine
5’000 Freiwillige
300'000 Zuschauerinnen und Zuschauer

Austragungsort des ETF seit 2000

2002 Baselland
2007 Frauenfeld
2013 Biel
2019 Aarau
2025 Lausanne
2031 Bellinzona

Teilnehmende aus Muttenz

17 aus der Jugendriege
10 Geräteturnerinnen
9 Erwachsene (8 vom TV Muttenz und 1 vom Frauenturnverein Muttenz Freidorf)


Bericht: Karl; Bilder: Clemens, Manuela, Karl, Vreni, Sibse, Rita, Erika, Urs-Martin, Thomas, Marco, Isa
und Bilder der Vorführung von Ines Kuentz (BLTV)